Oberösterreichische Versicherung

Ein Beitrag von unseren Expert:innen: GD Nagl zu Skiurlaub in den Semesterferien

Stressfreier Skiurlaub in den Semesterferien

Unser Experte GD Othmar Nagl zum Thema

In manchen Bundesländern sind sie vorbei, in manchen haben sie gerade begonnen, auch in Oberösterreich heißt es bald: ab in die Semesterferien!

Einige nutzen diese unter anderem fürs Skifahren. Kein Wunder, strahlender Sonnenschein und die tiefen Nachttemperaturen versprechen noch gute Bedingungen für Skitouren. Mit etwas Vorbereitung können Sie Stress vermeiden und die Tage auch wirklich genießen.


 

Hier einige Tipps:

  • Neben der richtigen Bekleidung und Skiausrüstung vergessen Sie beim Packen nicht auf eine Sonnenbrille und eine Sonnenschutzcreme inkl. einem Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor. Denn die UV-Strahlung wird mit der Höhe intensiver. Durch die klare Luft und reflektierendem Schnee steigt die Gefahr eines Sonnenbrands – auch wenn es wolkig ist.
  • Halten Sie weiterhin Ihr Auto winterfit, überprüfen Sie den Zustand der Scheibenwischer, aber auch Ihrer Autobatterie, denn Kälte kann die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Führen Sie genügend Frostschutzmittel für Ihre Scheibenwaschanlage mit und halten Sie Schneeketten griffbereit. Diese sind in höheren Regionen oft Pflicht. Auch eine warme Decke sollte nicht fehlen. Diese hilft, falls es zu einem Stau kommt.
  • Oft unterschätzt, aber wichtig sind zudem Winter-Arbeitshandschuhe. Sie bieten Schutz und sind besonders nützlich, wenn Schneeketten aufgezogen oder kleinere Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt werden müssen.
  • Beladen Sie Ihr Auto richtig: Skier und Snowboards wenn möglich in einer Dachbox oder mit Skiträger transportieren.  Dabei muss die Ladung ausreichend gesichert sein, um in Fall einer Notbremsung oder einem Ausweichmanöver das Verletzungsrisiko auch für andere Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Unzureichende Ladegutsicherung zieht nicht nur empfindliche Strafen nach sich, sollte es zu einem Unfall kommen, kann das auch zu Problemen mit der Kaskoversicherung führen. Im Innenraum sind diese Sportgeräte möglichst weit unten zu verstauen und durch Gurte zu sichern. Vorsicht wegen der scharfen Kanten!
  • Planen Sie für die Anreise genügend Zeit ein. Bei winterlichen Straßenverhältnissen kann es schnell zu Verzögerungen kommen. Passen Sie bei Eis- oder Schneefahrbahnen die Geschwindigkeit den Verhältnissen an. Bitte halten Sie auch ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
  • Durch die Verwendung einer Dachbox oder einem Skiträger ändert sich auch der Schwerpunkt des Autos. Passen Sie dann ebenfalls Ihr Fahrverhalten an und reduzieren Sie die Geschwindigkeit. Überprüfen Sie vor Fahrtantritt zudem Ihren Reifendruck und erhöhen Sie diesen entsprechend den Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.

Was sollten Sie sonst noch beachten?

  • Wer ins Ausland reist, sollte sich im Vorfeld über die geltenden Verkehrsregeln und Besonderheiten des Ziellandes informieren. Es lohnt sich, sich bereits vor der Reise zu vergewissern, dass alle notwendigen Utensilien wie Warndreieck, Warnweste, Ersatzlampen oder sogar ein Alkoholtestgerät (wie etwa in Frankreich Pflicht) im Fahrzeug vorhanden sind. Auch auf Pisten gibt es verschiedene Vorschriften, in Italien zum Beispiel gilt eine Helmpflicht für alle Ski-, Snowboard- und Rodelfahrenden bis 18 Jahre.
  • So ein ganzer Tag auf der Piste ist herrlich – aber auch anstrengend. Ein Muskelkater ist unangenehm, was aber noch gefährlicher ist: viele Unfälle auf Pisten passieren vor allem durch Überanstrengung und Müdigkeit. Daher ist es sinnvoll, bereits vor Urlaubsantritt Skigymnastik zu machen. Ein moderates Kraft- und Ausdauertraining kann nicht nur die Verletzungsgefahr verringern und vor Stürzen schützen, sondern ist auch für Ihre allgemeine Fitness von Nutzen.


Ich wünsche Ihnen im Namen der Oberösterreichischen schöne, erholsame und vor allem verletzungsfreie Semesterferien!